Bük (Bükfürdö) - Ungarn
Der Kurort Bük zählt zu den bedeutungsvollsten Kurorten Ungarns und liegt nordwestlich vonl Vas. Mit ihren fast. 3.400 Einwohnern ist Bük eine der jüngsten Städte Ungarns. 1902 entstand Bük durch die Vereinigung von den drei Siedlungen Alsó-, Közép- und Felsőbük. Auf rund 5.000 Quadratmetern Wasserfläche, bietet der Kurort eine bemerkenswerte Vielfalt an Heil-, Thermal- und Erlebnisbädern sowie zahlreiche Wellness-Angebote an.
Geschichte
Während des ersten und zweiten Weltkrieges bohrte man auch im westungarischen Alpenvorland nach Erdöl. Bei diesen Bohrungen stieß man auf die Thermalquellen. Bük entwickelte sich seit diesem Zeitpunkt zu einem bekannten und beliebten Heilbad.
Kurort mit Naturgeschenk
Mit Temperaturen von ca. 56 °C sprudeln die 4 Thermalquellen aus einer Tiefe von 1.282 m an die Oberfläche. Das Thermalwasser hat eine einzigartige Zusammensetzung, mit außergewöhnlich hohen Eisengehalt und konstante Anteile von Kalzium, Magnesium und Hydrogenkarbonat. Diese Natürlichen Heilfaktoren werden für Badekur, als Schlammpackung, Trinkkur oder zur Inhalation verwendet.
Kurzuschuss möglich! Der Weg zur Kur in Ungarn
Seit dem Ungarn Mitglied der Europäischen Union ist, zahlen viele Krankenkasseneinen Kurzuschuss an ihre Versicherten. Für eine Kostenbeteiligung wird vorausgesetzt, dass vor dem Reiseantritt ein ärztlich begründeter Antrag bei der Krankenkasse vorgelegt wird und dieser bearbeitet undgenehmigt ist. Bitte, sprechen Sie mit Ihrem Arzt und Ihrer Krankenkasse über das umfangreiche Kurangebot und die Präventionsprogramme.
Freizeit & Sehenswürdigkeiten in Bük
Eine Sehenswürdigkeit wäre das Schloss Szapáry, das bedeutendste Monument der Stadt, an dessen Stelle einst der befestigte Hof der Familie Büky im 16. Jahrhundert stand. Die römisch-katholische Kirche sowie die evangelische Kirche.
Weitere Freizeit- und Sportmöglichkeiten, die in der Nähe liegen, wären zum Beispiel der 18-Loch Golfplatz, der als einer der schönsten Europas gilt. Des Weiteren stehen Outdoor-Fitnessgeräte im Sportpark zur Verfügung, Radfahren auf einem der zahlreichen Radwege, zwei Nordic Walking-Routen, Tennisplätze, Bowling und zahlreiche Angel-, Jagd- und Reitmöglichkeiten. Auch kulturelle Angebote, die sich an die alten Traditionen Ungarns anlehnen, lassen keine Wünsche offen, wie zum Beispiel Folklore- und Theaterabende, Kinovorstellungen, Konzerte, Operettenabende, Tanzvorführungen und gastronomische Veranstaltungen (Wein-Tage) sowie diverse weitere Möglichkeiten.
Fluganreise 2017 ab Frankfurt* / Düsseldorf / Hamburg / Berlin / Friedrichshafen
- Schon ab 289,- € pro Person
- Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren
- Flughafentransfer > Hotel und zurück im Preis
*Teilweise keine Direktflüge möglich. Außer Frankfurt/M. - hier sind wöchentliche Direktflüge möglich. Abflüge immer samstags von April bis Oktober* zum Hévíz-Balaton Airport (Sármellék)