Sankt Joachimsthal/Jáchymov
Nutzen Sie die Gelegenheit und besuchen einmal Sankt Joachimsthal/Jáchymov - wohl weltweit der berühmteste Kurort Tschechiens. Der westböhmische Kurort liegt im tiefen, waldigen Tal am Fuß des Erzgebirges. Die abwechslungsreiche Landschaft bietet zu jeder Jahreszeit ein atemberaubendes Bild.
Geschichte:
Gegründet von Graf Stephan Schlick; eine Stadt im nordwestlichen Böhmen in der Tschechischen Republik und gehört zur Region Karlsbad (Karlovarský kraj). Sankt Joachimsthal liegt auf 733 m ü. M. im Erzgebirge an der Weseritz (Jachymovský potok). Hier wirkt das typische Vorgebirgsklima wohltuend auf den Organismus, zumal die Luft mit ätherischen Essenzen aus den umliegenden Kiefernwäldern angereichert ist. Schon 1516 als Bergarbeitersiedlung gegründet, hat die Stadt eine wechselhafte Geschichte erlebt: Anfang des 16. Jahrhunderts wurde in der Gegend Silber gefunden. Nach der Entdeckung von Silber stieg St. Joachimsthal zur zweitgrößten böhmischen Stadt auf.
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts fanden Bergarbeiter beim Uranabbau in den ehemaligen Silbergruben eine starke Radonheilquelle. Das führte zur Eröffnung des ersten Kurhauses. Die hiesigen Heilmethoden sind eng mit den wissenschaftlichen Entdeckungen von Marie Curie verbunden. Ihr zu Ehren trägt eines der Sanatorien ihren Namen.
Kurort mit Naturgeschenk:
Heute ist der Kurort Jáchymov Mitglied im europäischen Verband der Radonbäder. Die Therapie mit Radon-Wannenbädern - mit streng kontrolliertem Radongehalt - nutzt die nicht spezifische Reizwirkung, hervorgerufen durch Mikrodosen von Alpha-Strahlung, jedoch unter Ausschluss der unerwünschten Tochterzerfallprodukte des Radons.
Die Bäder haben leicht hyperthermische Temperatur zwischen 35°C - 37°C und die Dauer des Bades beträgt 20 Minuten. Das Radon-Wannenbad ist die Joachimsthaler Grundkur und wird in Kombination mit klassischer physikalischer Therapie und den traditionellen Joachimsthaler Kuranwendungen verabreicht.
Der Erfolg hat im Vergleich zu medikamentöser Behandlung eine bedeutend längere und positive Wirkung und kann subjektiv sogar mehrere Jahre eine deutliche Besserung der Beschwerden hervorrufen. Die Thermal- und Radon- Quellen bewähren sich bei allen entzündlichen und degenerativen Erkrankungen des Bewegungsapparates, bei der Nachbehandlung von Unfällen und der Behandlung postoperativer Zustände, bei Erkrankungen des peripheren Nervensystems und bei Stoffwechselstörungen.
Ein Teil des Heilbads hat sich auf die geriatrische Behandlung älterer Patienten spezialisiert. Als sehr effektiv hat sich die Kombination von Alpha- und Gamma-Therapie bei Erkrankungen wie MORBUS BECHTEREW erwiesen. Unter der strengen Kontrolle von Fachärzten vertrauen tausende Patienten aus aller Welt auf diese traditionelle Form des Heilverfahrens, mit sehr guten Erfolgen und - dies sei besonders hervorgehoben - ohne jegliche schädliche Nebenwirkungen.
Sehenswürdigkeiten Sankt Joachimsthal/Jáchymov:
Königspräge - heute dient sie als Museum, Kirche St. Joachim - ein spätgotisches Gebäude, Stadthäuser auf dem Stadtplatz – interessante Steinportale aus der Zeit des Aufschwungs der Stadt im 16. Jahrhundert, Renaissancerathaus - heute der Sitz vom Stadtamt und Bibliothek. Die Ruinen der Burg von Šlik Freudenstein – in ihren Kellerräumen wurden wahrscheinlich die ersten versuchen der Präge von Silbermünzen ausgeführt – später berühmte Tolars.
Ausflüge:
Boží Dar - höchstgelegene Ortschaft der Tschechischen Republik (1028 m ü. M.), bedeutendes Wintersportzentrum; Hochmoor Nejdek - Städtchen mit Schloss. St.-Martins-Kirche aus dem Jahr 1756 mit reichen Original-Schnitzereien, Museum ethnographischer Denkmäler der Karlsbader Region Pernink - ursprünglich Bergbaustädtchen, heute Ferienort und Skizentrum, Zweithöchst gelegene Eisenbahnstation Tschechiens: barocke Dreifaltigkeits-Kirche Horní Blatná; Eishöhle Vlčí Jámy.