Marienbad- Mariánské Lázně
ist der zweitgrößte westböhmische Kurort und das Erholungsgebiet in der Tschechischen Republik. Gelegen in einem malerischen Tal umgeben von herrlichen Parkanlagen und bewaldeten Bergen. Marienbad wurde durch seine heilsamen mineralischen Quellen, welche für Trinkkuren, Bäder und Inhalationen benutzt werden berühmt. Die lokalen Behandlungsmethoden beinhalten die aktive Nutzung des trockenen Kohlendioxids, Gasinjektionen, Schlamm, Moor und Torf. In Marienbad sprudeln mehr als 40 verschiedene Mineralquellen, die dank ihrer chemischen Zusammensetzungen außergewöhnlich sind und für verschiedene Heilkuren verwendet werden.
Lage:
Marienbad (Mariánské Lázně) liegt in der Höhe von 600 m über NN. Das Klima entspricht schon einem Mittelgebirge Gebiet mit Durchschnittliche Jahrestemperatur +6,4° C und ca. 1 670 Sonnensunden im Jahr. Marienbad – das sind wunderschöne Parkanlagen, romantische Kolonnaden und bezaubernde Pavillons, einladende Cafés und gemütliche Hotels. In der Stadt gibt es zahlreiche Heilquellen und sie strahlt eine einmalige Atmosphäre aus, die alljährlich Tausende und Abertausende Besucher auskosten. Es ist ein Ort, in dem Geschichte und moderne Lebensweise miteinander verknüpft sind, ein Ort, wo man angenehmen Urlaub mit einem Kuraufenthalt verbinden, aber auch aktiv Sporttreiben, Spaziergänge und Ausflüge unternehmen sowie Kulturveranstaltungen besuchen kann.
Kurgebiet mit Heilfaktoren und Heilanzeigen:
In der Stadt und ihrer Umgebung gibt es an die einhundert Mineralquellen mit Gehalt von Kohlendioxid und Mineralsalzen. Es handelt sich hierbei um kalte eisenhaltige Säuerlinge. Für Trinkkuren werden insbesondere die sechs Hauptquellen, wie Kreuzquelle, Rudolph-, Karolina-, Wald-, Ambrosius- und Ferdinandquelle eingesetzt. Dank der unterschiedlichen chemischen Zusammensetzung der hiesigen Heilquellen werden in Marienbad (Mariánské Lázně) für Kuranwendungen gegen ein grosses Spektrum der Krankheiten benutzt. Die Mineralquellen werden auch für Inhalationen und Mineralbäder genutzt. In der Stadt selbst entspringen 40 und in der nahen Umgebung unglaubliche 100 Mineralquellen.
Mineraltrinkkur:
Das Trinken des heilenden Mineralwassers ist ein wichtiger Bestandteil des Kuraufenthaltes. Die Quellen sind reich an Mineralien und steuern nahezu unmerklich die Magen und Darmtätigkeit und die Nieren- und Leberfunktion. Das Trinken der angeordneten Mineralwassermenge auf nüchternen Magen erhöht die Effizienz und Wirkung der Mineralstoffe und ihre Aufnahme in den Organismus. Jede Mineralwasserquelle hat ihre einzigartigen Wirkungen und Vorteile. Im Allgemeinen wird empfohlen, ein bis zwei Deziliter Wasser vor jedem Essen zu trinken. In Marienbad gibt es sieben verschiedene Mineralquellen. Jede Quelle hat ihre spezifischen Wirkungen und Heilmineralkomponenten.
Mineralbad mit Kohlensäure:
Diese Behandlung ist ein exklusives Angebot, gewährleistet durch einige Kureinrichtungen in Marienbad. Sie verwendet natürliches und lokales Mineralwasser und natürliches gasartiges Kohlendioxid, das hier aus der Erdoberfläche entweicht an. Das Badewasser wird auf eine Temperatur von 28–34 °C in der individuellen Wanne erwärmt, in die dann natürliches gasartiges CO₂ eingelassen wird. Das CO₂ prickelt auf der Haut und erzeugt einen Kitzel- und Entspannungseffekt.
Sehenswürdigkeiten in Marianske Lazne:
Seinen Ruhm als Kurort verdankt Marienbad auch seiner schönen Hauptstraße mit üppigen Villen und Hotels sowie seinem Kurpark. Marienbad wird auch als "Perle des Bäderdreiecks" bezeichnet. Was die Architektur anbelangt, so sind die meisten Kurhäuser im Stil des Neoklassizismus gebaut worden. Als architektonisches Kleinod gilt die Kolonnade aus dem Jahr 1889, die den Namen des russischen Schriftstellers Maxim Gorki trägt. Eine neuzeitliche Dominante der Kolonnade von Mariánské Lázně ist die "Singende Fontäne" mit ihren beeindruckenden Musik- und Licht- Effekten. Weitere Sehenswürdigkeiten sind: ein Museum, Kurhotel Nové Lázně, eine russisch- orthodoxe Kirche, eine anglikanische Kapelle, römisch-katholische Kirche Maria Himmelfahrt, Kolonnade im Neubarockstil, Chopins Denkmal, die Kolonnade "Ferdinandquelle", Pavillon über der Waldquelle, das Stadtpanorama des Hotels "Monti" und der geologische Park.