Nutzen Sie die Gelegenheit und besuchen sie einmal Karlovy Vary/ Karlsbad - wohl der berühmteste Kurort weltweit in Tschechien. Die Einzigartigkeit von Karlsbad liegt vor allem in der Kurbehandlung und bei ihren angewendeten Mineralquellen. Die Kur ist allerdings eine - keineswegs die einzige - Atraktion der Stadt im Herzen Europas. Zögern Sie nicht, die berühmteste Kurstadt der Tschechischen Republik zu besuchen. Kommen Sie und überzeugen sich selbst von der Einzigartigkeit dieses Ortes.
Geschichte:
Im Herzen Europas, in Westböhmen, zwischen dem Erzgebirge und dem Slavkovský les (Kaiserwald), ritt der böhmische König Karl IV. im 14. Jahrhundert mit seinem Pferd. Seine Gruppe entdeckte durch Zufall eine heiße Quelle. Dieser sprach der Kaiser eine Heilkraft zu, von welcher er sich mit eigener Haut überzeugte. Laut der Sage ließ er um die Wunderquelle herum eine Stadt bauen, die Dank der Quellen bis heute blüht und sich großer Berühmtheit bis weit hinter die Grenzen Tschchischen Landes erfreut.Bis zum 16. Jahrhundert wurde das Mineralwasser nur zum Baden benutzt. Die Trinkkur begann sich nur langsam in Karlsbad durchzusetzen, aus dem Anlass des Arztes Wenzel Payer, der im Jahre 1522 die allererste wissenschaftliche Abhandlung über die Karlsbader Kur publizierte.Heute ist Karlsbad ein ausgesuchter touristischer Zielort. In einer ganzjährigen Gunst von tschechischen sowie Ausländischen Gästen stehen Kurhotels und Sanatorien.Touristen, die hier keine Kurdienstleistungen suchen, können eine bunte Palette von Sport- und Kulturaktivitäten nutzen, die Karlsbad anbietet.
Kurort mit Naturgeschenk:
Dank der warmen Heilquellen verbreitete sich die Berühmtheit Karlsbads in die ganze Welt. Von 79 Quellen mit verschiedener Stärke sind 13 zusammengefasst - diese werden zur Trinkkur verwendet. Auf Grund der spezifischen Eigenschaften der Karlsbader Mineralquellen sowie der Möglichkeit deren fast universellen Nutzung werden in Karlsbad Patienten mit verschiedensten Erkrankungen behandelt. Zu den am häufigsten geheilten gehören die folgenden:
Die Angebote von Heilprozeduren unterscheiden sich leicht von Sanatorium zu Sanatorium. Es hängt von der Spezialisierung und Ausstattung der Anstalten ab.
Die Arten von Mineralwasser sind mit ihrer allgemeinen Zusammensetzung ähnlich, allerdings wegen der unterschiedlichen Temperatur und dem Gehalt an Kohlendioxid haben sie verschiedene Wirkungen. Die kälteren Quellen haben meistens eine leicht abführende Wirkung, wobei die wärmeren Quellen eine hemmende Wirkung haben und die Ausscheidung der Galle und die Magensäfte verlangsamen.
Sehenswürdigkeiten Karlsbad:
Mit Karlsbad sind Herstellung von Kristallglas und Porzellan, wie auch Produktion des weltberühmten Kräuterlikörs Becherovka und die Herstellung der originalen Karlsbader Oblaten oder das Abfüllen des beliebten Mineralwassers Mattoni verbunden. Als beliebte Souvenirs gelten außerdem Gegenstände, die mit einer natürlich abgelagerten Sprudelstein-Schicht bezogen sind. Das Entstehen dieser Schicht kann man beim Spaziergang durch das Souterrain des Sprudels verfolgen. An dieser Stelle sind zum Beispiel die St.-Andreas-Kirche (Kostel sv. Ondřeje), die orthodoxe Kirche des heiligen Petrus und Paulus, das Stadttheater und die Mühlenkolonnade zu kennen.