Insel Ischia – Italien
Die italienische Insel Ischia (gesprochen: "Iskja") liegt 17 Seemeilen südwestlich vor der Küste Neapels entfernt, und ist mit 46 Km² und 60.000 Einwohnern die größte Insel im Golf von Neapel. Das angenehme Mittelmeerklima sorgt für 250 Sonnentage im Jahr und eine Sommer Durchschnittstemperatur von 24°C und 10°C in den Wintermonaten. Die besondere Lage und die natürlich auftretenden radonhaltigen bis zu 99°C heißen Thermalwasser-Quellen machen die italienische Insel im Thyrrhenischen Meer zu einem idealen Kurgebiet.
Geschichte:
Die Insel Ischia ist schon seit Jahrtausenden von großem Interesse. Für mächtige Zivilisationen wie die Griechen, Sarazenen und Römer. Nicht nur die ideale Lage am italienischen Festland, sondern auch die natürlichen Vorkommen an Ton, die fruchtbaren Böden und die über 200 Mineralquellen locken damals, wie heute die Menschen auf die grüne Vulkaninsel. Im zweiten Viertel des 8. Jahrhunderts vor Christus wurde die Insel von griechischen Kolonisten besiedelt. Sie nannten die Insel Pithekoussai der Name leitet sich vom griechischen Pithos (Tongefäß) ab. Nur wenige Jahrzehnte später verließen die Griechen das Eiland und besiedelten das benachbarte Festland. Die darauf folgenden Römer nannten die Insel „Aenaria“ Bevor sie dann im Jahre 831 in den Besitz der islamischen Sarazenen überging. Heute ist die Vulkaninsel italienisches Staatsgebiet und und ein echter touristischer Geheimtipp.
Kur mit Naturgeschenk:
Ischia ist eines der reichsten Thermalgebiete der Welt. Aus mehr als 100 Quellen sprudelt das radonhaltige, bis zu 99 °C heiße Mineralwasser. Das alkalische Thermalwasser enthält Schwefel, Jod, Chlor, Eisen, Kali und Spurenelemente anderer Wirkstoffe und wird in Form von Bädern und Inhalationen angewendet. Die Besonderheit des hiesigen Schlammes ist seine leichte Radonhaltigkeit. Der Heilschlamm (Fango) wirkt schmerzlindernd, entzündungshemmend und belebend. Er entspannt die Muskulatur, lockert das Bindegewebe, stärkt das Immunsystem und hat eine wohltuende Wirkung auf die Gelenke und den Stoffwechsel. Darüber hinaus regt er den Blutkreislauf an und beschleunigt die Ausscheidung von Giftstoffen.
Freizeit & Ausflüge:
Die Insel bietet zahlreiche Möglichkeiten für Ausflüge innerhalb Ischias. Wie zum Beispiel ein Tagesausflug auf´s Festland nach Stadt Neapel mit ihrer einzigartigen Stimmung, Kultur, Geschichte und Museen. Vesuv, Amalfiküste mit Sorrentinische Halbinsel und Positano mit all ihren Naturschönheiten, Capri mit seine mondäne Atmosphäre, Herculaneum, Paestum sowie auf die Nachbarinsel Procida. Besonderes Juwel der Insel ist die auf einem Felsen knapp vor der Küste liegende Festung Castello Aragonese. Das Landesinnere, von Weinbergen, Kastanien-, Pinienwäldern und von Mittelmeermacchia bedeckt. Diese beherbergt heute einen prächtigen Garten mit Olivenbäumen, Oleander, Kakteen, Palmen und vielen weiteren Pflanzen. Diese Ausflüge wie auch viele Wanderntoure nehmen größtenteils einen vollen Tag in Anspruch und können Direkt im Hotel gebucht werden.